• home
  • actual
    • Schwing-Fest
    • NFT maTabu
    • Rosettas
    • Covid-19 – reflections
    • Die Schönheit der Frauen
    • Black velvet
    • Rausch_Imprexionismus
    • ArtLovers
    • Tanz
    • Acqua
    • Blumen
    • Carla
    • Lines in motion
    • Adorna
    • Abstract
  • endless
    • „…und es ist die Liebe doch!“ Einführung
    • „…und es ist die Liebe doch!“ Modulation
    • Ld Phase 14
    • Ld Phasen 13+1
    • Ld Phase 2
    • Ld Phasen 3+4+5
    • Ld Phasen 6+7+8
    • Ld Phasen 9+10+11
    • Ld Phase 12
  • past
    • Hildi
    • Identity
    • Jugendzeit
    • Kraft-Ausdruck
    • La joie de vivre
    • Linie 6
    • Paradies
    • Rocking
    • Solidarisation
    • Sonnen
    • Vogelmenschen
  • further
    • Aquarell
    • Collagen
    • Fotografie
    • Fräsung
    • Graphik original
    • Malerei
    • Video
    • Zeichnung
  • objects
    • Individuen
    • Malba
    • Mobibi
    • Nietage
    • Stabibi
    • Tackagen
  • design
    • cards
    • catalogs
    • for men
    • for women
    • inTerio
    • maTabag
  • maTabu
    • contact
    • Ausstellungen
    • LETTER TO YOU Anmeldung
    • Biographie
    • m_Schreiben
    • Publikationen
    • Glossar
    • Impressum
    • Sitemap
  • Blog
  • Shop
    • Warenkorb
    • cards
    • for women ArHaFi
    • for men bow-ties
    • maTabag
    • pictures on demand – Tafelbilder
    • Mein Konto
    • Account bearbeiten
    • Passwort anfordern
Home » Blog » maTabu » Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Technopark Luzern

Prof. Dr. Ernst Peter Fischer Technopark Luzern

Prof. Dr. E.P. Fischer (Foto: Alain Tanner)
maTabu_Prof. Dr. E.P. Fischer (Foto: Alain Tanner)
Prof. Dr. E.P. Fischer (Foto: Alain Tanner)

Ernst Peter Fischer (Prof. Dr.), Wissenschaftshistoriker, ein Wissender, dem ich stundenlang zuhören könnte. Seine Vorträge inspirieren mich. Er spricht über die grossen Entdecker in den Wissenschaften. Die Vorträge von Prof. Dr. E.P. Fischer sind deshalb so unterhaltend: Er erzählt mit Leidenschaft und Humor von Forschern und Philosophen, und weist darauf hin, dass, nebst den empirischen Resultaten der Wissenschaften, weiterhin, grosse Fragen bestehen bleiben. Ich stelle fest, dass ich mit meinem Projekt «Endless» so manche «Möglichkeiten» durch-gedacht/durch-gespielt habe, immer mit der Freiheit des/der KünstlerIn, welcher/welche nichts beweisen muss, sondern sich der Ein-BILDung hingeben darf.

 

m a T a b u

2016

9. Dezember 2020 maTabu

Weitere Informationen

  • Medien
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

maTabu-arTs Twitter

NFT maTabu

  • OpenSea
  • Rarible
  • SuperRare

Social Networks

Folgen Sie uns auf EmailFolgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf Twitter

Kontakt

maTabu-arTs
Merkurstrasse 6
4123 Allschwil BL

Web: https://www.matabu-arts.com
Mail: contact@matabu-arts.com

Copyright © 2023 maTabu-arTs.com. All Rights Reserved